Zum Hauptinhalt springen

Modul Schweizerische Katastersysteme

Beschreibung

Inhalt

Inhalte sind die Managementprozesse zwischen Bund, Kanton und Gemeinden (Nachführungsgeometer:innen), die rechtlichen Grundlagen, die Organisation und Steuerung sowie die Nachführung der amtlichen Vermessung. Die Projekte in der amtlichen Vermessung (im Speziellen die Verfahren), die Nachführung der amtlichen Vermessung (u.a. Grenzmutation, Dienstbarkeiten, Honorierung und Grenzangaben) und der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (Organisation und Weiterentwicklung) werden vertieft. Ebenfalls werden die aktuellen Trends und Entwicklungen der amtlichen Vermessungen sowie die internationalen Katastersysteme vorgestellt. Der Unterricht und die Unterlagen sind auf Deutsch. Hier geht's zur Modulbeschreibung

Externe Teilnehmende

Um auch externen Interessierten die Teilnahme am Modul zu ermöglichen, finden die Vorlesungen im Frühlingssemester kompakt an sechs Tagen (jeweils am Freitag; je 4 Lektionen am Vormittag und 3 am Nachmittag) am FHNW Campus Muttenz statt. Der Modulunterricht beginnt in der zweiten Semesterwoche, d.h. am 27. Februar 2026 und dauert bis zum 10. April 2026. Das Modul wird, für Externe optional, am 17. April 2026 mit einem Leitungsnachweis abgeschlossen.

Zulassung

Zugelassen sind Ingenieur:innen mit einem Hochschulabschluss in Geomatik (Diplom, Bachelor, Master). Grundwissen im Bereich der amtlichen Vermessung wird vorausgesetzt. Bei Bedarf werden Unterlagen zur Einarbeitung im Selbststudium vorgängig abgegeben.