Wir publizieren die Veranstaltungen nur in der Sprache, in welcher auch die Veranstaltung stattfindet.
Netzkonvergenzen - Beitrag zur Zielerreichung Null CO2
- Wasserstoff – ein Zwischen- oder Endprodukt
Markus Friedl, Leiter Institut für Energietechnik, Hochschule für Technik Rapperswil - Power-to-Gas – die Systemlösung der Zukunft?
Thomas Peyer, Leiter Beratung & Services und Mitglied der Geschäftsleitung Swisspower AG - Synergienutzung auf dem Areal – am Beispiel Erlenmatt Ost
Andreas Appenzeller, Vorsitzender Geschäftsleitung der ADEV Energiegenossenschaft
IFMA Meets: Kritische Erfolgsfaktoren für erfolgreiche BIM-Projekte
Webinar mit Simon Ashworth, Moderation Wolfgang Perschel
Simon Ashworth stellt ein selbst erarbeitetes interaktives „FM-BIM-Mobilisierungs-Konzept“ vor.
Das durchsuchbare PDF-Dokument bietet eine Fülle von Informationen und Quellen und wird in Form einer Aktivierungs-Checkliste präsentiert, die von Facility Managern und anderen an BIM-Projekten Beteiligten verwendet werden kann.
Einen Tag vor dem Webinar erhalten Sie einen Aktivierungslink für Zoom.
Kältemaschinen mit natürlichen Kältemitteln
Der Referent Rolf Löhrer geht an dieser Veranstaltung auf die natürlichen Kältemittel Propan, Ammoniak und CO2 ein und erklärt wann, wo und wie diese einzusetzen sind. Des Weiteren werden die zu beachtenden Sicherheitsvorschriften sowie mögliche technische Stolpersteine diskutiert.
Null CO2 – Kompatible Bauteile und Baustoffe
- Bauen mit minimalen CO2-Emissionen
Jules Petit, Dienstleistungsverantwortlicher Wettbewerbsbegeleitung, Lemon Consult AG - Stampflehm – Baustoff der Zukunft
Martin Rauch, Gründer und Geschäftsführer, Lehm Ton Erde Baukunst GmbH, Schlins, Österreich - Wärme- / Kälteverteilung im Gebäude im Kontext des Klimawandels
Wolfgang Thiele, CEO KIGO by Energie Solaire SA
Inuas Konferenz 2020
Urbane Transformationen: Wohnen | Ressourcen | Öffentliche Räume
16. Planertag
Hochkarätige Referenten sorgen am 16. Schweizer Planertag für eine 360°-Sicht auf die Entwicklung von Gebäuden.
Parallel dazu finden das Warmwasser-, Nachhaltigkeits- sowie das Energieeffizienz-Forum statt.
svit five: Real Estate Symposium
Wir sprechen vom «New Normal» und meinen damit die Zukunft, die uns die anhaltende Krise und die Digitalisierung bringen wird. Was bedeutet «New Normal» für die Immobilienbranche?
Smart Building aus der Sicht von SwissLife
Wie kann man besser helfen in das Internet der Dinge einzusteigen als seine eigenen Erfahrungen zu teilen? Dazu ist das Facility Management von Swiss Life gerne bereit.
Dank IoT stehen Mengen von Daten und Informationen zur Verfügung.
- Wie kann man sie verwalten und auswerten damit Gebäude wirklich Smart werden?
- Welche sind die wichtigen Use Cases von IoT ?
FEZ Special: Konzepte der 2000-Watt-Gesellschaft in Transformation
Mit dem grossen Gebäudebestand in der Schweiz stellt sich die Frage, wie die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft für bestehende Areale und Gebäude umgesetzt werden können. Für Areale gibt es seit 2019 das Zertifikat «2000-Watt-Areale in Transformation», welches auf dem SIA Effizienzpfad Energie (Merkblatt SIA 2040) basiert. Dazu folgen vier Referate und eine Diskussion
- Leitkonzept 2000-Watt-Gesellschaft: Beitrag zu einer klimaneutralen Schweiz
- Mit dem SIA-Effizienzpfad Richtung Netto-Null
- Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Pilotphase 2000-Watt Areal in Transformation
- Portrait eines 2000-Watt-Areals in Transformation: Campus Uni Lausanne Dorigny
- Moderation: Rahel Gessler, Vorstand Forum Energie Zürich