Zum Hauptinhalt springen

CAS Bauphysik in der Praxis

Beschreibung

Baumängel und Bauschäden sind oft die Konsequenz der Missachtung bauphysikalischer Regeln und führen dazu, dass die Kosten von Bauprojekten stark zunehmen. Zusätzlich werden Bauvorhaben immer komplexer, dazu kommen noch Termin- und Kostendruck auf Baustelle und im Planungsbüro.

Die Berücksichtigung der Bauphysik bereits im Planungsprozess kann das Bauen erleichtern und bereits im Vorfeld Fehlerpotenziale mindern. Da die Anwendung nicht immer einfach ist, bietet der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» einen konsequenten Fokus auf die praktische Umsetzung.

Die Ausrichtung an der geplanten und gebauten Konstruktion ermöglicht es bauphysikalische Phänomene direkt zu betrachten und geeignete Massnahmen zu diskutieren. Die Aspekte Wärme-, Feuchte- sowie Schallschutz werden an integralen Bauteilen aufgezeigt.

Dieser CAS kann als Wahlmodul im Rahmen des Weiterbildungsdiploms «DAS FHNW Bauphysik» angerechnet werden. Zudem ist es Pflichtmodul im Master-Studiengang «MAS FHNW Bauleitung».

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Baufachleute aus Gebäudetechnik, Bauleitung, Bauphysik, Architektur, Ingenieurwesen sowie Immobilien- und Bauherrenberatung.