Zum Hauptinhalt springen

CAS Energie am Bau

Beschreibung

Nicht nur infolge der Energiestrategie 2050 des Bundes, sondern auch mit Blick auf die Zukunft sind Fachkenntnisse in den Bereichen energieeffizientes und nachhaltiges Bauen gefordert. Die zukünftig absehbaren Verschärfungen von Gesetzen und Normen sowie auch die gesteigerten Ansprüche von Bauherrschaften hinsichtlich Energieeffizienz erhöhen zudem die Komplexität.

Damit Planende, Projektentwickler und Fachspezialist*innen den Herausforderungen der integralen Planungsprozesse gerecht werden können, wird von Ihnen umfassendes Wissen im nachhaltigen und energieeffizienten Bauen gefordert.

Im berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Energie am Bau» lernen Teilnehmende Bauprojekte nach den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz zu analysieren, zu beurteilen und zu planen. Vertiefende Einblicke in die aktuellen Normen, Standards und Methoden sind ebenso Teil dieser Weiterbildung wie anschauliches Lernen an und Diskussionen über Praxisbeispiele, die während des Kurses besucht werden. Zudem wird darauf fokussiert, den Teilnehmenden Zielsetzungen und Argumente für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen zu vermitteln.

Die Weiterbildung «CAS FHNW Energie am Bau» ist Teil der Masterprogramme «MAS FHNW Energie am Bau», «MAS FHNW Nachhaltiges Bauen (EN Bau)» und des «DAS FHNW Energieexpert*in Bau».
Der Lehrgang kann auch einzeln besucht werden.

Zielpublikum

In- und ausländische Architekt*innen und Ingenieur*innen, sowie Verantwortliche aus den Bereichen Planung, Gebäude (FM), Ver- und Entsorgung, Mobilität, Kommunikation in privaten und öffentlichen Betrieben mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.