Zum Hauptinhalt springen

Minergie und Sanierung: Der einfache Weg zur Sanierung nach Minergie 11/25

  • Kurs-/Ausbildungsbeginn
    05. November 2025
  • Kurs-/Ausbildungsende
    05. November 2025
  • Ort
    Luzern
  • Schulungsgebäude
    Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe
  • Strasse und Nr.
    Robert-Zünd-Strasse 4-6
  • Abschluss
    Zertifikat
  • Preis
    350
  • Anmeldeschluss
    22. Oktober 2025
  • Anbieter
    OekoWatt AG
  • Kontaktperson
    Jacqueline Capra
  • Telefon
    +41 41 790 80 60
  • Email (Kontaktperson)

Beschreibung

Kursbeschrieb

Die Sanierung von Bestandesbauten ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Energiestrategie 2050. Doch welche Möglichkeiten bietet Minergie für die Erneuerung von bestehenden Gebäuden?

Dieser Kurs zeigt anhand unterschiedlichen Praxisbeispiele die Möglichkeiten, welche Minergie für die Sanierung bestehender (Wohn-)Gebäude bietet. Sowohl der vereinfachte Zertifizierungsweg der «Systemerneuerung» wie auch eine klassische Minergie-Sanierung werden in diesem Kurs thematisiert. Dabei wird die «Gebäudetechnik» und die «Gebäudehülle» genauso behandelt wie die Anforderungen und entsprechenden Nachweisverfahren zum Erhalt eines Minergie-Zertifikates. Zusätzlich wird das Zusammenspiel zwischen Minergie und dem Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) besprochen. 

Lernziele

  • Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten, wie der Nachweis zum Minergie-Zertifikat bei Sanierungen erbracht werden kann. 
  • Sie kennen den Zertifizierungsweg der Minergie-Systemerneuerung.
  • Sie kennen das Zusammenspiel zwischen Gebäudetechnik und Gebäudehülle sowie die entsprechenden Anforderungen, welche Minergie diesbezüglich in der Sanierung stellt. 
  • Sie kennen den Nachweis zur Systemerneuerung und können einen Minergie-Antrag nach dem vereinfachten Nachweisverfahren stellen. 

Zielpublikum

Interessierte Fachleute aus der Planung und Realisierung.

Für Minergie Fachpartner zählt der Kurs für den Kompetenzerhalt. Ihr Kursbesuch wird mit dem Minergie-Kursattest bestätigt.

Voraussetzung

Grundkenntnisse in Planung und Ausführung von Bauten vorausgesetzt. Erste Erfahrungen mit Minergie-Zertifizierungen von Vorteil. 

Referenten

Bettina Ebert Stoll, Architektur, Egg

Jan Staubli, rundum energie gmbH, Rüti

Kursgebühr

CHF 350, inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST

Auf die Kursgebühr von CHF 500 gibt es dank Unterstützung von Bund und Zentralschweizer Kantonen eine Ermässigung von CHF 150

20 % Rabatt für Minergie-Member und Minergie-Fachpartner

Veranstalter

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60