Zum Hauptinhalt springen

Kooperationspartner

Veranstaltungskategorie Kooperationspartner

Wie weit ist die Digitalisierung unserer Umwelt bereits fortgeschritten? Immer mehr hört und liest man vom „Internet der Dinge“. Nicht nur unsere Kleidung, Smartphones und die Autos werden intelligenter, sondern auch die Immobilien bzw. die darin installierten Geräte.

IFMA Mitglieder erhalten einen Rabatt und zahlen statt 550.-- nur 400.-- (Bitte bei Anmelung entsprechend vermerken)

Detailinformation und Anmeldung

Beginn der Veranstaltung 06.04. 2016 8:30
Ende der Veranstaltung 06.04. 2016 17:00
Veranstaltungsort Baden, Trafo

Die Hochschul- und Höhere Berufsbildung im Facility Management und der Maintenance hat sich hat sich erst vor rund 20 Jahren etabliert. Heute präsentiert sich die Bildungslandschaft in diesen Branchen mit einem breitgefächerten Angebot. Wo stehen wir heute und welche Entwicklungen in der Bildungslandschaft zeichnen sich ab?

 

Beginn der Veranstaltung 13.04. 2016 13:30
Ende der Veranstaltung 13.04. 2016 16:30
Veranstaltungsort Luzern, Messe Luzern

Es werden Problemfälle und Optimierungsmöglichkeiten gezeigt.

Programm

Teilnahme kostenlos. Aufgrund der Platzverhältnisse wird um Anmeldung gebeten.

Beginn der Veranstaltung 27.04. 2016 16:45
Ende der Veranstaltung 27.04. 2016 19:15
Veranstaltungsort Zürich, EWZ Vortragssaal

Dans la continuité des séances d’information organisées en 2015 par la Fondation KliK portant sur le programme Automatisation des bâtiments, nous organisons un séminaire destiné à tous les investisseurs, maîtres d’ouvrage et architectes concernés par des travaux de rénovation de bâtiments.

Participation gratuite

Programme et Inscription

Beginn der Veranstaltung 27.04. 2016 16:45
Ende der Veranstaltung 27.04. 2016 18:30
Veranstaltungsort Genève, Starling Geneva conference center

Mit LekaS hat der Think Tank in Healthcare ein Grundlagenwerk erstellt zur FM Leistungszuordnung im Gesundheitswesen.

Im Fokus der Veranstaltung steht die konkrete Nutzung von LekaS in den Spitälern und Heimen.

Aufbauend auf dem Verständnis der Leistungszuordnung von LekaS basieren Folgeprojekte zu Prozessmodellen, zur Erstellung von SLA oder Kostenstellen und Kontopläne, wie auch ein Modell für Softwareunterstützung der FM Prozesse. Im Rahmen dieser Veranstaltung berichten zudem Spitäler über konkrete Anwendungen von LekaS.

Detailprogramm und Anmeldung

Beginn der Veranstaltung 28.04. 2016 13:30
Ende der Veranstaltung 28.04. 2016 17:15
Veranstaltungsort Zürich, Hotel Spirgarten

Die vertikale Begrünung von Wänden im Innen- und Aussenbereich gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglicht es, mit sehr geringem Platzbedarf vertikale Gärten zu gestalten und somit auch in unseren immer dichter gebauten Städten die positiven Wirkungen von Pflanzen zu geniessen. Forscher am IUNR entwickelten das Vertikalbegrünungssystem «Verticalis», das den Weg auf den Markt bereits gefunden hat. In der Führung können Sie die Vertikalbegrünungen des IUNR besichtigen und erhalten Erklärungen aus erster Hand von Philipp Stauffer.

Teilnahme kostenlos.

Programm

Beginn der Veranstaltung 02.05. 2016 17:00
Ende der Veranstaltung 02.05. 2016 18:00
Veranstaltungsort Wädenswil, ZHAW, Hauptgebäude

Unter dem Motto „Region Basel - grenzenlos“ treffen am 11. und 12. Mai 2016 Vertreter der öffentlichen Hand, Spitaldirektoren und -leiter sowie Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik auf dem Immohealthcare Kongress 2016 im G5 Forum in Eimeldingen bei Basel zusammen.

Unter dem Motto „Region Basel - grenzenlos“ treffen am 11. und 12. Mai 2016 Vertreter der öffentlichen Hand, Spitaldirektoren und -leiter sowie Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik auf dem Immohealthcare Kongress 2016 im G5 Forum in Eimeldingen bei Basel zusammen.

Die Veranstaltung beginnt bereits am 11. Mai mit der „Onsite Experience“ im Universitätsspital Basel und Universitäts-Kinderspital bei Basel.

Die AAL Tagung, ausgerichtet von der FH St.Gallen wird ebenfalls am 11. Mai unter dem Motto „AAL – Nachhaltiges, intelligentes Bauen/Wohnen für ältere Menschen mit NEST (Next Evolution in Sustainable Building Technologies) Innovative Lösungen für ältere Menschen“ stattfinden.

Anmeldung und Programm

IFMA Mitglieder erhalten einen Rabatt von 20%

Beginn der Veranstaltung 11.05. 2016
Ende der Veranstaltung 12.05. 2016
Anmeldeschluss 09.02. 2016 1:00
Veranstaltungsort Eimeldingen, G5 Forum

Das Web ist die neue «Last Frontier». Ein unerforschtes Land mit unbekannten Risiken und doch voll spannender Möglichkeiten. Die Weichen werden neu gestellt. Neue Imperien werden aufgebaut, alte verschwinden. Zeit, dass sich Unternehmen wie Einzelpersonen klar werden, welche Rolle sie in der neuen Welt übernehmen wollen. Sind Sie der Cowboy, der Eisenbahn-Mogul oder der Piano-Spieler?

Anschliessend Generalversammlung für CRB - Mitglieder

Anmeldung

Beginn der Veranstaltung 18.05. 2016 16:00
Ende der Veranstaltung 18.05. 2016 17:00