Zum Hauptinhalt springen

Kooperationspartner

Veranstaltungskategorie Kooperationspartner

Am Beispiel der Ressource Holz wird beim zweiten ZirkuLIE Roundtable umfassend erörtert, inwiefern durch zirkuläre Bauprozesse nachhaltige Wertschöpfung generiert und langfristig erhalten werden kann. Dabei wird untersucht, wie Holz als nachwachsender Rohstoff durch innovative Recycling- und Wiederverwendungsstrategien optimal genutzt werden kann, um Abfall zu minimieren und die Lebensdauer von Bauwerken zu verlängern.

Beginn der Veranstaltung 03.10. 2024 9:00
Ende der Veranstaltung 03.10. 2024 13:00
Veranstaltungsort Fürstentum Lichtenstein, Turm auf Dux

Der Bausektor zählt zu den grössten Emittenten von CO2 und Verbrauchern von Rohstoffen. 50% der Emissionen entstehen in der Erstellungsphase. Durch die Transformation hin zu einer zirkulären Bauwirtschaft soll der primäre Materialverbrauch wie auch die Emissionen signifikant reduziert werden.

Beginn der Veranstaltung 24.10. 2024 13:00
Ende der Veranstaltung 24.09. 2024 20:00
Veranstaltungsort Zürich, Switzerland Innovation Park Zurich

Die Stiftung Habitat liess von Esch Sintzel GmbH ein ehemaliges Coop Weinlager in Basel in 64 Wohnungen umnutzen. Bei dem Projekt entstand bezahlbarer Wohnraum mit effizienter Flächennutzung und geringer grauer Energie, der eine nachhaltige Lebensweise ermöglicht. Um graue Energie einzusparen, wurde versucht, möglichst viel vom Bestand zu nutzen. Welche Schwierigkeiten dabei auftauchten und welche Lösungen gefunden wurden, erzählt unser Referent.

Beginn der Veranstaltung 24.10. 2024 17:00
Ende der Veranstaltung 24.10. 2024 17:30
Veranstaltungsort online

Démonstration du fonctionnement des nouveaux automates de transport implémentés dans le bâtiment principal du CHUV, par le chef de projet : Maxence Mouliade, suivi d’une présentation en auditoire du concept par le fournisseur, pour finir par notre traditionnel apéritif réseautage.

Beginn der Veranstaltung 07.11. 2024 17:00
Ende der Veranstaltung 07.11. 2024 20:00

Klimawandel, Artensterben und Hunger – weder lebt die Menschheit heute im Ganzen ökologisch, noch sind die Grundbedürfnisse aller Menschen gedeckt. Ist es bei gegenwärtiger und zukünftiger Weltbevölkerung und bekannten Technologien überhaupt möglich, angemessene Lebensstandards für alle zu schaffen und dies innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten? Hauke Schlesier wird neue Ergebnisse zu dieser Frage präsentieren und Massnahmen aufzeigen, welche uns dabei helfen können, ein gutes Leben für alle in planetaren Grenzen zu erreichen.

Beginn der Veranstaltung 11.11. 2024 12:00
Ende der Veranstaltung 11.11. 2024 12:30
Veranstaltungsort online

La Conférence BIM est depuis 7 ans le rendez- vous incontournable du secteur de la construction et de l'immobilier en Suisse romande. La 7ème édition donne la parole aux institutions publiques et présente les défis et les solutions dans l’exécution du BIM, avec la participation confirmée de représentants des CFF, OFROU, OFCL et armasuisse immobilier ainsi que de la SIA (Société suisse des ingénieurs et des architectes).

Beginn der Veranstaltung 14.11. 2024 8:00
Ende der Veranstaltung 14.11. 2024 16:30
Veranstaltungsort Lausanne, Swiss Tech Convention

Das Thema «Nachhaltigkeit» steht im Fokus: Dr. Anna Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB, sowie Fachexpert:innen aus unseren Expert Groups informieren über die neusten Entwicklungen. Zudem stehen zwei Best Practices Live im Zentrum.

Beginn der Veranstaltung 21.11. 2024 13:30
Ende der Veranstaltung 21.11. 2024 17:00
Veranstaltungsort Zürich, dormakaba Schweiz AG

KOF Wirtschaftsforum zum Thema «Geopolitische Spannungen und Blockbildungen: Muss sich die Schweiz neu ausrichten?» mit Sermîn Faki (Ringier), Benno Keller (Switzerland Global Enterprise), Heiner Mikosch (KOF, ETH Zürich) und Rahul Sahgal (Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer).

Beginn der Veranstaltung 25.11. 2024 11:30
Ende der Veranstaltung 25.11. 2024 17:00