Zum Hauptinhalt springen

Kooperationspartner

Veranstaltungskategorie Kooperationspartner

Innovation und Nachhaltigkeit vereint - Führung durch das Hobelwerk-Areal. Im Hobelwerk Winterthur werden neuartige Lösungen erprobt. Das 15 000 Quadratmeter grosse Areal der "Baugenossenschaft mehr als wohnen" vereint in insgesamt fünf Gebäuden verschiedenste klassische aber auch innovative und neuartige Formen des Wohnens, Arbeitens, Zusammenlebens und des Energiemanagements.

Beginn der Veranstaltung 12.09. 2024 17:15
Ende der Veranstaltung 12.09. 2024 19:00

Der nationale Gebäudetechnik-Kongress ist die ideale Plattform, um Forscherinnen und Forscher, Planerinnen und Planer, Bauherren, Architektinnen und Architekten, Gebäudetechnikerinnen, Gebäudetechniker und Betreiber zusammenzuführen.

Beginn der Veranstaltung 18.09. 2024 8:30
Ende der Veranstaltung 18.09. 2024 17:00
Veranstaltungsort Baden, Trafo

In einem spannenden Vortrag erfahren Sie, wie das Psychiatrie Zentrum Münsingen (PZM) ihre denkmalgeschützten Gebäude umbaut und eine nachhaltige Instandhaltung betreibt. Bei der anschliessenden Führung besichtigen wir ein Objekt, welches neu umgebaut wurde.

Beginn der Veranstaltung 18.09. 2024 16:00
Ende der Veranstaltung 18.09. 2024 19:30
Veranstaltungsort Aargau, PZM Psychiatriezentrum Münsingen

Der SVIT FM "Good Morning FM!"-Anlass findet in diesem Jahr im Kultur- und Kongresszentrum Luzern statt.

Beginn der Veranstaltung 19.09. 2024 8:30
Ende der Veranstaltung 19.09. 2024 11:00
Veranstaltungsort Luzern, KKL Luzern

Das Zinsumfeld hat die Nachfrage an den Immobilienmärkten markant verändert. Das Entwicklungsgeschäft verlangt auch aufgrund gestiegener Baukosten eine gute Adaption an die Markterfordernisse. Investoren und Nutzer habe eine unterschiedliche Perspektive auf den Immobilienmarkt. Wir beleuchten die Veränderungen im Transaktionsmarkt und auf der Nachfrageseite. Der Immobilienpark Schweiz fordert nachhaltige Erneuerungsinvestitionen im Bestand. Und in Kloten geht die Entwicklung der Flughafen-Stadt in eine neue Dimension.

Beginn der Veranstaltung 24.09. 2024 12:00
Ende der Veranstaltung 24.09. 2024 19:00
Veranstaltungsort Zürich, Volkshaus

Podiumsdiskussion mit verschiedenen Expert:innen aus der Baubranche zum Thema, wo die Politik und die Bauwirtschaft vorwärts machen muss.

Beginn der Veranstaltung 27.09. 2024 19:00
Ende der Veranstaltung 27.09. 2024 21:00
Veranstaltungsort Zürich, Kulturpark

Rund 650 Schülerinnen und Schüler finden ab Sommer 2024 am Standort Hohlstrasse der Kantonsschule Wiedikon Platz. Dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hardbrücke, auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs, und wird nach dem Prinzip «Design for Disassembly» konzipiert und erstellt. Das Provisorium besteht aus einem Sporthallentrakt und zwei Schultrakten, welche aus vorfabrizierten Holzelementen in Modulbauweise gebaut werden. Das erlaubt eine einfache und kostengünstige Montage und später auch wieder Demontage. Die Lebensdauer der Bauten beträgt insgesamt 30 Jahre, wovon sie während der ersten Jahre bis zur Fertigstellung des definitiven Schulhauses am Standort Hohlstrasse zum Einsatz kommen. Der Sporthallentrakt wird nach Minergie-A-ECO erstellt, die Schultrakte nach Minergie-ECO. Die Stromversorgung geschieht via Photovoltaikanlagen auf den Dächern, die Wärmerückgewinnung über Luft-Wasser-Wärmepumpen. Eine Dachbegrünung und ein klimaangepasster Aussenraum mit Massnahmen zur Hitzeminderung und Verbesserung des Bioklimas runden das Konzept ab.

Beginn der Veranstaltung 02.10. 2024 17:15
Ende der Veranstaltung 02.10. 2024 19:00

Über 80 Prozent des Schweizer Abfalls entsteht durch das Abreissen von Häusern. Dieser Anteil trägt massiv zur Treibhausgas-Bilanz bei und vernichtet enorme Mengen graue Energie. Um Netto-Null zu schaffen, müsste die Baubranche diese Energie also einsparen und zirkulär werden. Wie aber soll das in der Praxis aussehen und wie steht die Branche dazu?

Beginn der Veranstaltung 02.10. 2024 17:30
Ende der Veranstaltung 02.10. 2024 21:00
Veranstaltungsort Zürich, Spross Recyclingwerk