Archiv: Bildung und Karriere
Schweizer Digitaltage 2020 1-3. November
- Details
Die digitalen Tage offerieren 150 kostenlosen Veranstaltungen, sowohl physisch als auch online, an mehr als 20 Orten in der Schweiz.
Für FM-Professionals haben wir hier ein paar interessante Events zusammengestellt
- 28.10.2020 16-19.30h Labor@BL>Räume
- 1.11.2020 17-17.15h Industrie 4.0, Kesako? (Französisch)
- 2.11.2020 11-12.30h Pioniere der Plusenergie-Quartiere
- 2.11.2020 12-13.30h Smart Citylab Basel
- 2.11.2020 13.15-14.30h Wie mobil-flexibel ist und wird die Schweizer Arbeitswelt?
- 3.11.2020 12-12.30h Quel avenir pour nos PMEs? (Französisch)
und noch eine Veranstaltung die nicht bei den Digitaltagen enthalten ist aber hierhin passt
- 3.11.2020 18-20.00h Klimawandel – Wandel der Gebäude. Wo stehen wir?
Congratulations to Paul Schmitter
- Details
The IFMA Fellows sponsored an IFMA Fellows Student Scholarship award this year at WWP. The award winner is from Zurich, Mr. Paul Schmitter. Paul has a BS and MS in FM from the ZHAW Zurich University of Applied Sciences. He has taken a multi-disciplinary approach to his learning, with specialties that including FM, RE, Business and special emphasis in Artificial Intelligence (AI) - its impact on and applications in FM.
Congratulations to Monica Anand
- Details
The IFMA Great Triangle Chapter recently sponsored a Foundation Scholarship this year at WWP. The Buck Fisher scholarship award winner is from Zurich, Ms. Monica Anand. Monica has a BS and MS in FM from the ZHAW Zurich University of Applied Sciences and is currently a young FM professional at the University of Zurich. Her focus is on improving business relationships in the industry, procurement and sourcing services in FM. With her degree, she hopes to create better experience for people in the industry.
Energieeffiziente Facility Services und Gebäudeerhaltung
- Details
Die Aktionsplattform Energieeffizienz und erneuerbare Energien (EEG) und das Institut für Facility Management der ZHAW laden Sie herzlich zum Herbstevent Energieeffiziente Facility Services und Gebäudeerhaltung am 25. Oktober 2019 nach Wädenswil ein.
Sie erhalten einen Einblick in praxisrelevante Projekte und lernen neue Ansätze kennen, wie die Immobilien- und FM-Branche zu mehr Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion beitragen kann. Im Rahmen von drei Workshops zum Einstieg können Sie sich aktiv einbringen. >>> Detailinformationen und Anmeldung
LIM Liegenschafts-Informationsmodell / IMB –Informationsmodell Bewirtschaftung
- Details
Immer mehr Projekte werden nach der BIM-Methode abgewickelt. Das grösste Einsparungspotential kann vor allem in der Nutzungs- bzw. Bewirtschaftungsphase erzielt werden.
Das Liegenschafts-Informationsmodell (LIM) gewährleistet, dass die BIM-Daten mit CAFM-Softwares oder anderen Tools in der Bewirtschaftungsphase von Liegenschaften genutzt werden können. Die primären Ziele von LIM sind dabei eine Optimierung der Kosten durch Aufwandsreduktion, eine Qualitätssteigerung durch As-Built-Daten und das Generieren eines Mehrwertes durch die Integration des Modells in der Betreibersoftware.
Das neu publizierte LIM / IMB-Arbeitsdokument schlägt die Brücke zwischen Planung, Realisierung und Betrieb / Nutzung und wurde mit Unterstützung seitens IFMA sowie IFMA Mitgliedern realisiert. Es bietet einen Überblick über international anerkannte Methoden («Best Practice») für das Erarbeiten und die Implementierung von idealen BIM-Prozessen aus Sicht der Nutzung und für die Bestellung eines Liegenschafts-Informationsmodells.
Berufung Facility Management
- Details
Gefma hat im Sommer 2019 eine neue Broschüre mit dem Titel "Berufung Facility Management - Think outside the Box" publiziert. Sie gibt einen Überblick über das Fachgebiet und zeigt potentiellen Studierenden auf welche Möglichkeiten im Facility Management bestehen. Voraussetzung gemäss Prof. Dr. Klaus Homann ist, dass man neugierig ist und keine Angst vor Ungewissheit hat sowie vorausschauend und zukunftsorientiert planen und handeln zu kann.
IFMA Roadshow EiBeV
- Details
Die Gesetze im deutschsprachigen Raum lassen keinen Spielraum, wenn es um die Verantwortung der Eigentümer für ihre Immobilien geht. Governance sollte das Stichwort sein, unter dem sich Immobilieneigentümer dieser Thematik geordnet nähern. Umfangreiche gesetzliche Anforderungen, Verordnungen, Normen und Richtlinien geben den Rahmen vor, in dem Immobilieneigentümer den Betrieb ihrer Immobilien rechtskonform abwickeln müssen. Aber auch Projektentwickler und Bauabteilungen sind immer stärker gefordert, den Immobilienbetrieb mit einer systematischen Inbetriebnahme und Übergabe sowie digitaler Bestandsdokumentation rechtssicher vorzubereiten
Nächster Termin in Bern am 21.5.2019
Unterlagen und Impressionen zu vergangenen Events vom
- 29.11.18 in Zürich, Glattzentrum
- 3.12.18 in Rotkreuz-Risch, Suurstoffiareal
- 7.5.2019 in St. Gallen
- 21.5.2019 in Bern
Die Dokumentation können Sie hier bestellen. IFMA und CRB Mitglieder erhalten 15% Rabatt auf den regulären Preis von CHF 158.-
BIM Kongress in Basel am 8./9.11.2018 - FM Willkommen
- Details
An beiden Tagen haben sich bereits über 500 Teilnehmende angemeldet.
Für alle Facility Manager gibt es in den Pausen einen von IFMA betreuten FM Infopoint (im Ausstellerforum) wo man sich treffen und austauschen kann.
Details zum Event hier.
Positionspapier BIM und FM von IFMA Schweiz
IFM-Day der ZHAW mit Auszeichnung der IFMA für die beste Masterarbeit
- Details
Vergangenen Freitag fand der alljährliche IFM-Day am Institut für Facility Management der ZHAW in Wädenswil statt. Die Schwerpunkte am diesjährigen Anlass vom 9. März bildeten Impulsvorträge zum Management in Zeiten digitaler Transformation, Präsentationen ausgewählter Abschlussarbeiten von Masterabsolvierenden, eine Podiumsdiskussion mit FM-Führungskräften sowie zum Abschluss die Masterdiplomfeier.
Zum ersten Mal wurde der beste Masterabsolvent mit einer Auszeichnung der IFMA Schweiz geehrt. Michael Bürki, IFMA Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Aus- und Weiterbildungen, überreichte die Urkunde offiziell im Rahmen der Diplomfeier an Paul Schmitter. Mit seiner mehrfach preisgekrönten Masterthesis ist dies eine wohlverdiente Auszeichnung und Wertschätzung für seine Arbeit.
Wer sich für das FM Studium interessiert, kann sich bei den Infoveranstaltungen näher darüber informieren.
Digitalisierung als Chance für das Facility Management
- Details
Wir müssen die Daten für die Zukunft formulieren. Das ist die zentrale Herausforderung für das Facility Management. Nur durch den Einstieg in der Entwicklungs- und Projektierungsphase können die Potentiale des Facility Managements effektiv ausgeschöpft werden. Das macht sich besonders bei Grossprojekten wie etwa Flughäfen, Spitälern oder Universitätsbauten bemerkbar. Im Interview von Susanna Caravatti-Felchlin erfahren Sie wie diese Aufgabe angegangen werden kann. Weiterlesen
Falls Sie das Thema aus erster Hand verfolgen wollen melden Sie sich sich für den Spotlight vom 1. Februar 2018 in Zürich an. Es hat noch wenige Plätze.
Roadshows 2016 / 2017: NPK FM / CAN FM
- Details
Durchgeführte Roadshows
- 20.09 in Basel
- 22.09 in Zürich
- 28.09. in Bern
- 05.10. in Bendern
- 02.11. in Luzern
- 16.03. in Prilly
In allen Regionen konnten unsere Roadshows, die auch Nicht-Mitgliedern offenstehen, erfolgreich durchgeführt werden. Rund 60 Teilnehmer wurden herzlich durch die jeweiligen Regionalgruppenleiter empfangen und erhielten anschliessend Einblick in die Anwendung des NPK FM. In der weiteren Diskussion konnten Anwenderthemen detaillierter behandelt werden. Im zweiten Teil wurde dann die IFMA-Homepage näher vorgestellt. An den anschliessenden Apèros gab es weitere Möglichkeiten die Anwendung des NPK FM zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen oder alte aufzufrischen.
Impressionen der Veranstaltungen aus Bern und Bendern
Tagungsband FM Symposium
- Details
Facility Management – here we go! – Standortbestimmung einer Milliardenbranche
Symposium des Instituts für Facility Management (IFM) der ZHAW vom 11. November 2016
Zu diesem Anlass publizierten die Organisatoren einen öffentlich zugänglichen Tagungsband mit Fachartikeln von Mitarbeitenden des Instituts sowie verschiedenen Branchenvertretern.
-
Facility Management – Profession und Professionalisierung
-
Bildung als Pfeiler der Branchenentwicklung
-
Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) auf dem Weg zur Zertifizierung der Nachhaltigkeit von FM-Prozessen
-
BIM als Booster der Zertifizierung Nachhaltiger Gebäude
-
Service Value Management for Enabling People: Die Aufhebung der Trennung von Haupt- und Unterstützungsaktivitäten in der Organisation
-
Die Digitalisierung beeinflusst das Facility Management fundamental
-
Eigenverantwortung bei Betrieb und Unterhalt
-
Einsatz von Reinigungs-Robotern in FM-Services
-
Aus Spital-Kasack und Techniker-Schürze wird ein Business Anzug
-
Hotellerie-Benchmark im Gesundheitswesen
-
Normierung und Begriffe im Facility Management
-
Facility Management in Swiss Hospitals – providing a critical competitive advantage
-
Facility Management und Naturwissenschaften
-
MSc in Facility Management: Kompetenter Partner der strategischen Unternehmensführung
-
Neue Konzepte, Assistierende Technologien und ganz viel Smartness: Facility Management fürs Alter
-
Strategie und Organisation im Workplace Management -Eine qualitative Analyse des strategischen Workplace Managements in Schweizer Unternehmen
-
FM in der Spitalhygiene: past – present – future
-
IFMA, das Facility Management und die Schweiz – eine Erfolgsgeschichte?!
-
Optimierung von Facility Management Prozessen Built Environment Management Model BEM2 und BEM3
-
Ist eine geregelte Inbetriebnahme von Gebäuden möglich?
-
Die Weiterbildung in Facility Management wurde im Laufe der Jahre «männlich»
-
Zusammenspiel von FM und BIM
-
Leadership im Facility Management auf dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen
-
Facility Management kann und muss mehr Verantwortung übernehmen
-
Zufriedene Mitarbeiter als Wettbewerbsvorteil – Partnerschaftlich mehr Verantwortung übernehmen
-
Vom Unkostenfaktor zum Produktivitätstreiber: Der Weg des FM’s aus der Commodity Falle
-
Die 20 hartnäckigsten Missverständnisse und Irrtümer zu Büroarbeitswelten
Den Tagunsband finden Sie unter folgendem Link: Tagungsband FM Symposium
Der Anlass wurde sogar zum Thema in der Tagesschau, wurde doch am gleichen Tag ein Bericht zur FM Branche und zum Symposium ausgestrahlt.
Meet2Create: Das Labor für zukünftige Arbeitswelten der HSLU
- Details
Das Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Campus von Empa und Eawag in Dübendorf wurde am 23.05. eröffnet. Ein Teil davon hat die Hochschule Luzern – Technik & Architektur entwickelt: Meet2Create, das Forschungslabor für Arbeitswelten der Zukunft, ist auf einer Fläche von rund 280 Quadratmetern in das modulare NEST-Gebäude integriert. Weitere Informationen unter:
Meet2Create Homepage HSLU
FM Clip: Wir bauen Energiezukunft
- Details
Kooperationen RICS und Forum Energie Zürich
- Details
RICS
Als Folge der internationalen Zusammenarbeit zwischen RICS und IFMA wurde auf nationaler Ebene bestimmt, dass zukünftig alle Mitglieder beider Verbände zu gleichen Konditionen an Anlässen teilnehmen dürfen.
Forum Energie Zürich
Seit neustem können Mitglieder von IFMA Schweiz das vielfältige Weiterbildungsangebot des Forum Energie Zürich (FEZ) zum Mitgliedertarif nutzen und profitieren so von 20% Rabatt auf die Kursgebühren bei Kursen die mehr als CHF 200.- kosten.
Kooperationen INservFM und energie-cluster.ch
- Details
INservFM
Die InservFM als Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice, die zwischen 21. - 23.02.2017 in Frankfurt am Main stattfindet, wird unseren Mitgliedern spezielle Konditionen gewähren: Sie profitieren von einem Rabatt in der Höhe von 10% auf das Gesamtkongressticket.
energie-cluster.ch
Der Vorstand hat entschieden, Mitglied bei energie-cluster.ch zu werden. Damit erhalten unsere Mitglieder den Vorteil von 20% Rabatt auf die Kurse von energie-cluster.ch. Sobald wir die Informationen aufbereitet erhalten, werden wir die Informationen dazu auch auf unserer Kursübersicht publizieren.
Umfrageergebnisse BIM
- Details
Das Institut inPACT und swissBIMalliance haben Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage zur Nutzung der BIM-Technologie im Bauwesen publiziert. Unter folgendem Link haben Sie im Mitgliederbereich Zugang, wenn Sie eingeloggt sind.
L' Institut inPACT et swissBIMalliance ont publié une sondage concernant l’état d’application de la technologie BIM dans l’industrie du bâtiment.
Sous le lien suivant vous avez accès sur les résultats si vous êtes connectés dans notre zone pour les adhérents:
Gebäudetechnik Digital und Vernetzt
- Details
Der Haustech-Planertag vom 24. Februar 2016 widmete sich dem topaktuellen Thema BIM. Susanna Caravatti-Felchlin hielt ebenfalls ein Referat um die Erwartungen aus der Bewiirtschaftungsphase aufzuzeigen.
Der Fachartikel aus der Zeitschrift Haustech gibt einen guten Überblick zum Anlass und Thema.
Neue Entwicklungen - Swissbau Focus 2016
- Details
Susanna Caravatti-Felchlin, Präsidentin IFMA Schweiz und René Sigg, Ressort Innovationen stellten die akutellen Trends und Arbeitsmittel im Facility Management vor.
Neben den bewährten Arbeitsinstrumenten
- Prozess/Leistungsmodell im Facility Management Prolemo
- Praxisleitfaden Planungs- und Baubegleitendes Facility Management
ist neu der NPK FM erschienen.
Mit diesem Arbeitsmittel ist nun «ein Standard für die Ermittlung von Kennzahlen vorhanden». Qualität, Methoden, Intervalle und Mengen lassen sich damit genau und eindeutig beschreiben.
Der NPK FM-Assistant, der die digitale Anwendung der Texte ermöglicht, kann beim CRB bestellt werden.
Hier geht's weiter zur Bestellung des NPK FM