Wir publizieren die Veranstaltungen nur in der Sprache, in welcher auch die Veranstaltung stattfindet.
webinar # 2 BIM Wettbewerb – Informierte Modelle nach Vorgaben des Auslobers
In diesem Webinar werden die Brühwiler AG und die STUTZ AG einen digitalen Workflow vom Ausführungsmodell zur Baustelle vorstellen. Sie werden den gesamtheitlichen Ansatz aufzeigen, wie sie ihr Projekt schrittweise in der Planung, wie auch auf der Baustelle umgesetzt haben. Dies beinhaltet Anwendungsbeispiele wie Kollaboration, Absteckung, Bewehrung, Abdichtungen, Auswertung und Baustelleneinrichtung. Als Referenzprojekt dient das Logistikzentrum Bahnhof Winterthur.
«Future Workplace» und «Workplace Experience»
Ein Ansatz um die Arbeitsplatzumgebung attraktiv zu halten und um das Workplace Erlebnis zu steigern, bietet das Host Konzept von CBRE. Das Konzept basiert auf Technologie, Ausbildung und Profile (People) um dadurch das Workplace Erlebnis für die Nutzer zu optimieren. Host kann generell in den Gesamtkontext der sich veränderten Arbeitsweise (mehr Flexibilität, Arbeitsplatz als Kollaboration, Digitalisierung) und dem Begriff «Workplace Experience» eingebettet werden.
Generalversammlung GNI
Die GNI-Generalversammlung wird in hybrider Form stattfinden. Der Vorstand trifft sich bei Feller AG in Horgen. Alle Mitglieder und Interessenten sind eingeladen den Anlass online zu verfolgen.
Programm:
- Start um 16:00 mit der Begrüssung
- Kurzvortrag von Marcel Duff, Marketing Communications Director, Feller AG
- Generalversammlung mit Wahl des neuen Präsidenten
Das Potential der neuen Reinigungsstandards entdecken
Was ist in den neuen Standards und Schulungshilfsmitteln für die Reinigung bei Covid-19 im Gesundheitswesen enthalten? Reflektieren und diskutieren Sie mit Mitgliedern des «Netzwerks Reinigungsstandard Covid-19» über das Potential der Standards und Ihre eigenen Erfahrungen.
ELECTRO-TEC 2021
Die Electro-TEC bietet ein vielseitiges Programm unter dem Fokus «Connected World» – vernetzt, integral, smart – und informiert über die rasanten Entwicklungen, die auch die Elektroinstallationsbranche betrifft. Denn eine stärkere Vernetzung, die auf überzeugenden Technologien basiert, kommt in immer kürzeren Abständen auf den Markt.
IFMA Expert-Talk: DesignThinking@FM
Design-Thinking ist in der Produkte- und Prozessentwicklung eine bereits etablierte Methode. Wie inspirieren wir uns gegenseitig und entwickeln aus ersten Ideen attraktive Lösungen im FM?
Von Fachexperten erhalten Sie gebündelt Informationen zu den heutigen Trends und Methoden. Dann haben die Möglichkeit in einem ‘Kurz Workshop' erste Erfahrungen zu machen und Fragen zu stellen.
IFMA Mitglieder kostenlos; Gäste 30.- in bar vor Ort
webinar#3 openBIM: Digitale Zusammenarbeit zwischen Bauingenieur und Baumeister
In diesem Webinar werden die Brühwiler AG und die STUTZ AG einen digitalen Workflow vom Ausführungsmodell zur Baustelle vorstellen. Sie werden den gesamtheitlichen Ansatz aufzeigen, wie sie ihr Projekt schrittweise in der Planung, wie auch auf der Baustelle umgesetzt haben. Dies beinhaltet Anwendungsbeispiele wie Kollaboration, Absteckung, Bewehrung, Abdichtungen, Auswertung und Baustelleneinrichtung. Als Referenzprojekt dient das Logistikzentrum Bahnhof Winterthur.
Dialog 2030 - Schweizer Nachhaltigkeitsziele: Chancen für Unternehmen
In der Schweiz legt der Bundesrat in seiner Strategie Nachhaltige Entwicklung fest, welche SDGs (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) er prioritär verfolgt und wie er diese erreichen will. So sollen unter anderem die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf "Netto-Null" gesenkt, die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern vollständig beseitigt und eine ressourcenschonende Produktion erreicht werden.
Als Praxisbeispiel werden Sabine und Oliver Weisbrod der Traditionsfirma Weisbrod-Zürrer AG aufzeigen, wie sie als familiengeführtes KMU sowohl im Immobilien- als auch im Textilsektor mit Nachhaltigkeitsanforderungen umgehen.